Straßennamen
Viele Menschen sind daran interessiert, woher der Name einer Straße kommt, wann die Benennung erfolgt ist und warum die Straße ihren Namen erhalten hat.
Auf die meisten dieser Fragen finden Sie hier - bezogen auf die Straßen im Stadtgebiet Euskirchen - entsprechende Antworten. Zusätzlich zur Erklärung können Sie sich auch die Lage der Straße auf einer Karte anzeigen lassen.
Selbstverständlich werden auch bei Straßenneu- oder -umbenennungen diese zeitnah ergänzt.
Die Straße wurde in der Ratssitzung am 01.07.1997 benannt. Da keine Flurnamen bekannt waren, fiel…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde der „Markt“ in der Ratssitzung vom 09.10.1972 in…
Die Straße führt vom Alten Markt zum Alten Rathaus, Baumstraße 2. Sie war bis 1945 sehr eng, was…
Die Straße wurde in der Ratssitzung am 01.07.1997 benannt. Da keine Flurnamen bekannt waren, fiel…
Die Straße wurde in der Ratssitzung am 01.07.1997 benannt. Da keine Flurnamen bekannt waren, fiel…
Die Straße wurde in der Ratssitzung am 01.07.1997 benannt. Da keine Flurnamen bekannt waren, fiel…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die neue Straße entsprechend der für den Ortsteil…
Der Straßenname bestand bereits vor der kommunalen Neugliederung. Er blieb unverändert. Die heutige…
Die Straße wurde am 26.2.1959 vom Rat benannt nach Reinald I., Herr von Montjoie, Falkenburg,…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die Straße „Hauptstraße“ in der Ratssitzung vom…
Am 26.06.1978 wurde die ehemalige L 210 ab der B56 (Kuchenheimer Straße) bis zur neuen L210 mit dem…
Am 26.02.1959 vom Rat nach dem bedeutendsten deutschen Strom benannt.
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die „Mittelstraße“ in der Ratssitzung vom 09.10.1972 in…
Die Straße wurde vom Rat am 15.02.2005 nach der Hauptstadt Lettlands benannt.
Am 03.06.1981 nach der Hauptstadt Lettlands benannt im Rahmen der für Kleinbüllesheim vorgesehenen…
Die Straßenbenennung fand vor 1969 statt. „Ringel“ bezeichnete eine Siedlung, die aufgrund der…
Nach der kommunalen Neugliederung wurde der Straßenname beibehalten. Er bezieht sich auf die Burg…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung blieb der Straßenname unverändert. Die Straße wurde ringförmig…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde der „Kirchweg“ in der Ratssitzung vom 09.10.1972 in…
Am 26.02.1959 vom Rat nach dem gleichnamigen Begründer der modernen Bakteriologie Robert Koch (* 11.…
Die Straße wurde am 29.09.1975 nach dem österreichischen Komponisten Robert Stolz (* 25. August 1880…
Der Straßenname wurde nach der kommunalen Neugliederung beibehalten. Der Rodderbach ca. 1 km lang.…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die neue Straße entsprechend der für den Ortsteil Billig…
Die Straße wurde in der Ratssitzung am 01.07.1997 benannt. Da keine Flurnamen bekannt waren, fiel…
Die Straße wurde in der Ratssitzung am 01.07.1997 benannt. Da keine Flurnamen bekannt waren, fiel…
Die Straße führt nach dem Stadtteil Eu.-Roitzheim; sie wurde 1920 von der ehemaligen Bleiweißfabrik…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die neue Straße in der Ratssitzung vom 09.10.1972 in…
Benannt nach den Römern, die nach der Eroberung Galliens und des linksrheinischen Germaniens von ca.…
Am 10.11.1960 durch den Rat benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen, der 1895 die nach ihm…
Der Weg wurde mit Beschluss des Gemeinderates Kuchenheim am 12.11.1964 nach der vorhandenen…
Der Straßenname wurde nach der kommunalen Neugliederung beibehalten.
Die Flurbezeichnung lautet…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die „Rosenstraße“ entsprechend der für den Ortsteil…
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde die „Mozartstraße“ entsprechend der für den Ortsteil…
Nach dem Abriss der ehemaligen Tanzschule wurden Reste der alten Stadtbefestigung gefunden. Diese…
Benannt nach der ehemaligen Siedlung Rüdesheim, die 1302 mit Euskirchen vereinigt wurde (vgl. auch…
Benannt nach der ehemals fränkischen Siedlung Rüdesheim und dem gleichnamigen Stadttor, das 1842…
Am 26.02.1959 vom Rat benannt nach dem Maschineningenieur Rudolf Diesel (geboren 1858 in Paris,…