Familienforschung
Für Ihre Familienforschung stehen Ihnen im Stadtarchiv neben den Personenstandsregistern, die hier auch online verfügbar sind, weitere Bestände zur Verfügung. Sie können diese während der Öffnungszeiten des Stadtarchivs persönlich einsehen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, sind auch schriftliche Anfragen, bevorzugt per E-Mail, möglich.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Fülle der Register die Beantwortung Ihrer Anfrage einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Gerne erstellen wir Ihnen auch einen umfangreichen Stammbaum. Sprechen Sie uns einfach an.
Personenstandsregister
Für folgende Orte des Euskirchener Stadtgebietes werden Sie in den Personenstandsregistern des Stadtarchivs fündig:
- Billig (von 1856 bis 30.06.1969 Standesamt Wachendorf)
- Dom-Esch (1798 bis 1800 und 1932 bis 31.06.1969 Amt Kuchenheim), 1801 bis 1932 Amt Ollheim),
- Elsig (vor 01.07.1969 Amt Frauenberg)
- Euenheim (vor 01.07.1969 Amt Frauenberg)
- Flamersheim
- Frauenberg (vor 01.07.1969 Amt Frauenberg)
- Irresheim (vor 01.07.1969 Amt Frauenberg)
- Großbüllesheim
- Kessenich
- Kirchheim
- Kleinbüllesheim
- Kreuzweingarten (vor 01.07.1969 Standesamt Wachendorf)
- Kuchenheim
- Niederkastenholz
- Oberwichterich (vor 01.07.1969 Amt Frauenberg)
- Palmersheim
- Rheder (vor 01.07.1969 Standesamt Wachendorf)
- Roitzheim
- Schweinheim
- Stotzheim
- Weidesheim
- Wißkirchen (vor 01.07.1969 Standesamt Wachendorf)
- Wüschheim
Die Personenstandsregister des Standesamtes Wachendorf können Sie im Stadtarchiv Mechernich einsehen, die des Amtes Frauenberg beim Stadtarchiv Zülpich. Das ehemalige Amt Ollheim ist heute zur Gemeinde Swisttal zugehörig.
Seit 2020 finden Sie die Namensverzeichnisse unserer Personenstandsregister in einer interaktiven Datenbank, damit Sie bequem von zu Hause bereits nach Ihren Ahnen recherchieren können.
Bevölkerungslisten
Nachfolgende Einwohnerlisten können Sie bei uns für Ihre Recherchen einsehen. Als besonderen Service haben wir einige davon für Sie als PDF-Datei hinterlegt
- Einwohnerliste der Hauptstadt Euskirchen über die männlichen Einwohner im Alter von 17 - 30 Jahren 1709 - 1788 ( EU I, Nr. 293)
- Bevölkerungsliste der Stadt Euskirchen aus dem Jahr 1801 (EU I Nr. 294)
- Einwohnerverzeichnis 1799 (ON Nr. 171)
- Einwohnerlisten Euskirchen 1846 ( EU II Nr. 272)
- Einwohnerliste Euskirchen 1852 (Eu II Nr. 276)
- Liste der Zivilbevölkerung der Stadt Euskirchen 1855 ( EU I Nr. 269)
- Bevölkerungsliste Euskirchen 1864 (Eu II Nr. 275)
- Einwohnerlisten einiger Gemeinden des Oberamtes Niedeggen 18. Jh. ( EU I 1379)
- Urlisten der sämtlichen Zivileinwohner der Gemeinden Flamersheim 1861 (KU I, Nr. 200), der Gemeinde Kleinbüllesheim 1864 (KU I, Nr. 201), der Gemeinde Kuchenheim 1864 ( KU I, Nr. 202), der Gemeinde Niederkastenholz 1864 (KU I, Nr. 203),der Gemeinde Palmersheim 1861 (KU I, Nr. 204), der Gemeinde Roitzheim (KU I, Nr. 205), der Gemeinde Schweinheim 1864 (KU I, Nr. 206),der Gemeinde Stotzheim 1861 (KU I, Nr. 207) und 1864 (KU I Nr. 208),der Gemeinde Weidesheim 1861 (Ku I, Nr. 209), der Gemeinde Wüschheim 1864 (KU I, Nr. 210), der Gemeinde Kirchheim 1861 (KU I, Nr. 210b), der Gemeinde Kuchenheim 1852 (KU I, Nr. 116a), Bürgerliste der Gemeinde Kuchenheim 1930 ( KU I, Nr. 211), Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Kuchenheim bis einschließlich Niederkastenholz 1931 ( KU I, Nr. 212), Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Weidesheim 1930 (KU I , Nr. 213)
- Urliste der Einwohner von Großbüllesheim 1861 (KU II, Nr. 368), Urliste der Einwohner von Flamersheim 1828
Adressbücher
Adressbücher:
- Adressbuch Euskirchen 1801 (erstellt an der Bevölkerungsliste von 1799)
- Adressbuch für die Kreise Euskirchen und Rheinbach 1893
- Adressbuch für den Kreis Euskirchen 1897 bis 1900
- Greven's Adressbuch für Stadt und Kreis Euskirchen 1912
- Greven's Adressbuch für die Kreise Euskirchen, Rheinbach und Schleiden 1924, 1929, 1936, 1939, 1953/1954, 1958/1959 und 1967
Kirchenbücher und Verkartungen
Kirchenbücher im Archiv:
- Kirchenbücher der Pfarrei St. Martin, Euskirchen (1741 - 1769) in Kopie
- Kirchenbücher der Pfarrei St. Georg, Euskirchen (1160 - 1769) in Kopie
Außerdem stehen zur Verfügung:
- Kirchenbuchverkartung der Jahre 1715 bis 1801 der Pfarreien Weingarten (mit Rheder und Billig), Arloff-Kirspenich, Stotzheim, katholische und evangelische Pfarrei Flamersheim (mit Niederkastenholz, Plamersheim und Schweinheim), Pfarrei Iversheim
Nachlass der Genealogin und Ahnenforscherin Ruth Kruschke-Frings
Ruth Kruschke-Frings überließ ihre Kirchenbuchverkartungen (Erstellung von Familienverbänden) und Namensverzeichnisse, die sie anhand der Kirchenbücher und Zivilstandsregister in den 1970er und 1980er Jahren im damaligen Personenstandsarchiv Brühl erstellt hatte, im Jahr 1995 dem Stadtarchiv Euskirchen in Kopie.
Folgende Namensverzeichnisse, Ahnenlisten und Kirchenbuchverkartungen liegen vor:
- Namensverzeichnis zur Stammfolge Rick, Euskirchen ab 1700
- Verkartung der Kirchenbücher von St. Georg (1660 bis 1769) und St. Martin (1741 bis 1769), Euskirchen (erstellt im Jahr 1972)
- Verkartung der Kirchenbücher Hürth, einschließlich Alstaeden, Knappsack und Kendenich 1659 bis 1801 (erstellt im Jahr 1975)
- Verkartung der Kirchenbücher Kleinbüllesheim 1690 bis 1798, erstellt im Jahr 1975
- Namensverzeichnis zur Stammfolge Schiffmann,Oßer, Rath in Euskirchen bis 1675 (erstellt 1957)
- Kirchenbuchverkartung Schweinheim und Ringsheim, Taufen 1691 - 1798; Heiraten 1699 - 1798; Sterbefälle 1694 - 1798
- Kirchenbuchverkartung der Pfarrei Heimerzheim 1670 bis 1798
- Kirchenbuchverkartung der Pfarrei Euenheim 1611 - 1809 (erstellt 1973)
- Kirchenbuchverkartung der Pfarrei Vernich 1727 - 1798 (erstellt 1973)
- Kirchenbuchverkartung der Pfarrei Weingarten 1700 - 1805 (erstellt 1974)
- Kirchenbuchverkartung der Pfarrei Dürscheven 1674 - 1804 (erstellt 1974)
- Kirchenbuchverkartung der Pfarrei Flamersheim 1770 - 1798 ( erstellt 1977)
- Ahnenliste und Stammfolge der Geschwister Dieter und Annemarie Kühler, Euskirchen, bis 1704 (erstellt 1977)
- Ahnenliste Heister/Frings, Euskirchen, bis 1635
- Ahnenliste der Familie des Bürgermeisters Krauthausen, Euskirchen, bis 1737
- Ahnenliste der Familie Vallendar, Euskirchen ab 1624
- Ahnenlisten der Familien Balg, Baum, Blesen, Dahlem, Esser, Eßer, Ehser, Frings, Heimbach, Lückerath, Oßer, Riedel-Meier, Rath, Roth, Schiffmann und Weber, Euskirchen