Eisstockbahn auf dem Platz am Gardebrunnen
Aufgrund des großen Erfolges im Jahr 2023, werden in diesem Jahr zwei Eisstockbahnen für das beliebte Winterevent bereitstehen. Glühwein, Reibekuchen und andere Leckereien sowie Angebote für Kinder runden den Spaß ab. Ein idealer Ort für Weihnachtsfeiern, Teamevents oder einfach als Feierabendspaß mit Freunden!
Die Spieler (max. 8 Spieler/Bahn) müssen einen Eisstock präzise und dennoch zielsicher über das Kunsteis schießen und der Daube (dem Puck) am Ende der Bahn so nah wie möglich kommen.
Das Wintervergnügen ist klimafreundlich, die Kunsteisbahn auf dem Platz am Gardebrunnen benötigt nämlich weder Strom noch Wasser.
Buchung
Die Buchung ist per Paypal oder Kreditkarte ausschließlich auf unserer Buchungsplattform über den nachstehenden Link möglich:
Buchungsplattform Eisstockbahn
Eine Stornierung gebuchter Termine ist nicht möglich.
Öffnungszeiten
Montag – Samstag: 14 – 21 Uhr
Sonntag: 14 – 20 Uhr
An den folgenden Tagen bleibt die Eisstockbahn geschlossen:
17.11.2024 Volkstrauertag
24.11.2024 Totensonntag
24.12.2024 Heiligabend
25.12.2024 1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2024 2. Weihnachtsfeiertag
Preise
14-15 Uhr: 30,00 €
15-16 Uhr: 30,00 €
16-17 Uhr: 60,00 €
17-18 Uhr: 60,00 €
18-19 Uhr: 70,00 €
19-20 Uhr: 70,00 €
20-21 Uhr: 70,00 €
Spielregeln
- Zwei Mannschaften à 4 Personen (insgesamt 8 Spieler pro Bahn) treten gegeneinander an.
- Die „Daube“ (ein Hartgummi-Puck) wird in einem Abstand von 12 Metern auf dem Eis platziert.
- Die beiden Mannschaften stehen hinter der Grundlinie.
- Jeder Spieler versucht seinen Eisstock so nahe wie möglich an die Daube zu schieben. Ein Stock der eigenen Mannschaft darf dabei auch näher an die Daube herangeschoben werden, ebenso ist es zulässig den Stock der gegnerischen Mannschaft wegzuschießen.
- Die jeweiligen Teams schießen im Wechsel, ohne Anlauf, aus dem Stand. Eine „Kehre“ (ein Durchgang) besteht aus vier Würfen für jedes Team. Ein Match besteht aus vier Kehren. Der Sieger eines Matches erhält drei Matchpunkte, bei Unentschieden jeweils einen Punkt.
- Alle geworfenen Eisstöcke, die hinter dem Zielkreis liegen, werden entnommen.
- Sollte die Daube aus dem 2m Durchmesser-Ring rausgeschossen werden, wird die Daube wieder an ihrem ursprünglichen Platz platziert.
- Innerhalb des Kreises darf die Daube verschoben werden.
- Die Mannschaften notieren nach jeder Kehre die Punkte.
- Die Mannschaft, die den Eisstock am nächsten an der Daube platziert hat, erhält drei Punkte. Sollte der zweitnächste ebenfalls von dieser Mannschaft sein, gibt es zwei weitere Punkte.
- Somit wird jeder weitere Eisstock, der am nächsten an der Daube liegt, gezählt und bringt zwei Punkte, solange sie nicht durch gegnerische Stöcke unterbrochen werden.
- Die gegnerische Mannschaft erhält keinen Punkt.
- Eisstöcke, die die Bande berühren, werden nicht gewertet.
- Es zählen nur im Feld liegende Stöcke.
- Die Grundlinie ist beim Abwurf nicht zu übertreten.