Bewältigung der Hochwasserfolgen
Die Stadt Euskirchen baut mit der Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes die städtische Infrastruktur wieder auf.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Wiederaufbaumaßnahmen der Stadt Euskirchen und die aktuelle Maßnahmenumsetzung (Wiederaufbauplan).
Im Menü auf der linken Seite finden Sie darüber hinaus weitere Informationen und Unterstützungsangebote, die für Sie eventuell interessant und hilfreich sind. Die Stadt Euskirchen hat darüber hinaus gemeinsam mit verschiedenen Organisationen auch einen Flyer zu Hilfs- und Beratungsangeboten zusammengestellt.
Der Kreis Euskirchen veröffentlicht in seinem Hochwasserportal ebenfalls umfangreiche Informationen: https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/
Kommunale Wiederaufbaumaßnahmen/ Wiederaufbauplan
In vielen Bereichen wurde durch die Flutkatastrophe vom 14./15.07.2021 auch kommunale Infrastruktur geschädigt oder zerstört. Die Stadtverwaltung sowie eine Arbeitsgruppe, die mit Vertretern/-innen aller im Rat vertretenen Fraktionen besetzt ist, beschäftigen sich intensiv mit dem Wiederaufbau der Stadt.
Den beschlossenen und seitens der Bezirksregierung Köln im Namen des Landes-Nordrhein-Westfalen bewilligten Wiederaufbauplan können Sie hier einsehen.
Aktuelle Nachrichten zum Wiederaufbau:
- Sanierung des Kinderspielplatz Oberwichterich abgeschlossen - Kreisstadt Euskirchen
- Drei Euskirchener Brücken werden wiedereröffnet - Kreisstadt Euskirchen
- Neue Veranstaltungshalle auf dem Gelände der alten Tuchfabrik
- Eine Ausstellung, die zum Reden anregt - Kreisstadt Euskirchen
- Spielplatz Auelsburg kann endlich wieder genutzt werden - Kreisstadt Euskirchen
- Stadtmuseum Euskirchen ab 15.05.2022 wieder geöffnet - Kreisstadt Euskirchen
- Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Euskirchen nach der Flut - Kreisstadt Euskirchen
- Ministerin Ina Scharrenbach überreicht Bewilligungsbescheid über mehr als 96 Millionen Euro - Kreisstadt Euskirchen
- B56: Neubau der Erftbrücke in Euskirchen ab April - Kreisstadt Euskirchen
