Beratungstage 2022 für touristische Betriebe

ERSTER BERATUNGSTAG REIN DIGITAL

Die Nordeifel Tourismus GmbH und die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben oder Interessierten mögliche Perspektiven eröffnen. Denn der Tourismus stellt für die Nordeifel einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar.

So ist dessen Bedeutung in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Vor allem Gäste aus einem Umkreis von 200 km besuchen die Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel.

Von den touristischen Möglichkeiten und der Attraktivität der Erlebnisregion profitieren Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe in besonderem Maße. Die Nordeifel Tourismus GmbH und die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen denken nachhaltig und stärken daher „Hand in Hand“ mit den Beratungstagen die touristischen Betriebe und die Tourismusbranche. 

Die Zielgruppen für die Beratungstage sind: 

  • Haus- und Wohnungseigentümer:innen, die in Zukunft überlegen, ihre Objekte an Gäste zu vermieten,
  • Existenzgründer:innen, die ein Hotel, eine Pension oder ein Restaurant betreiben oder übernehmen möchten,
  • Inhaber:innen von bestehenden touristischen Betrieben, die eine Beratung wünschen und
  • Hotel-, Restaurant- und Pensionsinhaber:innen, die ihren Betrieb an Nachfolger:innen übergeben möchten. 

Mit den Beratungstagen informieren die Nordeifel Tourismus GmbH und die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen über wichtige Grundlagen, Rahmenbedingungen, die ersten Schritte und Trends. 

Kosten: 

Für die Beratung sowie die zur Verfügung gestellten Unterlagen (u.a. Leitfaden für Gastgeber, Musterverträge) wird eine Gebühr in Höhe von 20 € erhoben. Bei einer späteren Beteiligung am eifelweiten Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0 wird die Beratungsgebühr angerechnet. 

Datum: 

02. Februar, 06. April, 08. Juni, 24. August, 19. Oktober, 14. Dezember 2022
Uhrzeit: von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Interessierte werden um vorherige Anmeldung bei der Nordeifel Tourismus GmbH unter Telefon 02441. 99457-0 oder per E-Mail an info(at)nordeifel-tourismus.de für die ca. 1 stündige Einzelberatung gebeten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet der Beratungstag digital als Videokonferenz statt.

Touristische Akteure, die sich für eine Weiterbildung interessieren, sind bei der Tourismuswerkstatt Eifel (www.tourismuswerkstatt-eifel.de) gut aufgehoben.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Beratungstag:

Nordeifel Tourismus GmbH
Patrick Schmidder
Bahnhofstr. 13
53925 Kall
Tel.: 02441- 99457-0                                                                                          
E-Mail: schmidder(at)nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de 
 

Kreis Euskirchen
Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung 
                                                                          
Henrike Bünder 
Frauenberger Str. 152
53879 Euskirchen  
Tel.: 02251- 15-113  
E-Mail: henrike.buender(at)kreis-euskirchen.de 
www.wirtschaft-kreis-euskirchen.de 


Kreis Euskirchen in „RWP-Fördergebietskulisse“

Anfang des Jahres ist die neue Richtlinie zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen (RWP) in Kraft getreten. Die neue Förderperiode hat eine Laufzeit bis Ende 2027. Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm fördert Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft, einschließlich des Tourismusgewerbes. Es sollen Anreize geschaffen werden, für die Schaffung und Sicherung von Dauerarbeits- und Ausbildungsplätzen in Regionen des Landes, die vor dem Hintergrund des Strukturwandels vor besonderen Herausforderungen stehen.

Erstmals wieder Investitionskostenzuschüsse für Gewerbe und Tourismus - Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen (wirtschaft-kreis-euskirchen.de)


Digitale Unternehmenssprechtage

Ab Januar 2022 findet monatlich ein digitaler Unternehmenssprechtag seitens der Regionalagentur Aachen/ Zweckverband Region Aachen statt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer


Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP)

Ab dem 1. Januar 2022 können Unternehmen im Kreis Euskirchen Investitionskostenzuschüsse bis zu    20 % erhalten

Zum 01. Januar 2022 wird der Kreis Euskirchen in die Fördergebietskulisse des RWP aufgenommen.

Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) des Landes Nordrhein-Westfalen umfasst Förderangebote sowohl für die gewerbliche Wirtschaft als auch für Vorhaben im Bereich der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Eine Förderung ist nur in ausgewählten Regionen möglich. Hierzu zählt ab 2022 auch das Stadtgebiet Euskirchen (ohne Kernstadt).

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

Ihre Ansprechpartner*innen bei der Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen sind:

Christof Gladow
E-Mail: christof.gladow(at)kreis-euskirchen.de 
Tel. 02251 15 370

Existenzgründer*innen wenden sich bitte an:

Henrike Bünder
E-Mail: hernike.buender(at)kreis-euskirchen.de 
Tel. 02251 15 113


Beratung zur Unternehmensnachfolge

Wer ein eigenes Unternehmen aufgebaut und über viele Jahre erfolgreich geleitet hat, möchte dieses zum gegebenen Zeitpunkt in kompetente und verantwortungsvolle Hände übergeben. Dies betrifft jährlich allein in Nordrhein-Westfalen ca. 6.500 Unternehmer. Ziel ist es, den Unternehmenswert für eine Übergabe bzw. einen Verkauf bestmöglich zu steigern. Erreicht werden kann dies durch den frühzeitigen Beginn eines umfangreichen Beratungsprozesses. Die Kreissparkasse Euskirchen unterstützt ihre selbstständigen Kunden hierbei durch zwei ausgebildete Nachfolge-Fachberater, die auf Wunsch für alle interessierten Unternehmer eine „Lotsenfunktion“ durch den Prozess übernehmen.

Besonders wichtig ist die Beantwortung der Kernfrage: Wer wird Nachfolger? Wer innerhalb der Familie oder des Betriebes keinen potenziellen Kandidaten vorweisen kann, dem hilft die Kreissparkasse Euskirchen auch aktiv bei der Suche eines geeigneten Nachfolgers über die webbasierte Plattform unternehmensboerse-eifel-rheinland.de.  

Sowohl Kunden als auch alle interessierten Nichtkunden können sich gerne an die Nachfolge-Fachberater der Kreissparkasse Euskirchen wenden.

Kontakt zu den Fachberatern Unternehmensnachfolge der Kreissparkasse Euskirchen:

Herr Santema (Leiter S-FirmenCenter)
Telefon: 02251 – 176100
E-Mail: rainer.santema(at)ksk-eu.de

Herr Baranzke (Leiter S-GewerbekkundenCenter)
Telefon: 02251 – 173350
E-Mail: martin.baranzke(at)ksk-eu.de  


Aktuelle Informationen für Unternehmen

Aufgrund der Corona-Krise werden umfangreiche Schutzmaßnahmen umgesetzt. Unternehmen sind von den erforderlichen Schutzmaßnahmen, die unser Gesundheit dienen und unser Gesundheitssystem entlasten sollen, besonders betroffen. Auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen werden die Kontaktstellen zentral benannt, die Ihnen in dieser schwierigen Zeit helfen können. Unter folgendem Link erhalten Sie umfangreiche Informationen:

https://www.wirtschaft-kreis-euskirchen.de

 

Informationen zur Corona-Soforthilfe der Bundesregierung erhalten Sie hier und auf diesem Merkblatt.

 

Informationen zur NRW-Soforthilfe 2020 erhalten Sie hier.