Schulformen in Euskirchen
Die Kontaktdaten der einzelnen Schulen finden Sie hier. Sie können entweder nach dem Schulnamen suchen oder über die Kategorien alle Schulen der jeweiligen Schulform finden.
Grundschulen
Die Kreisstadt Euskirchen unterhält insgesamt zehn Grundschulen, davon zwei katholische Bekenntnisschulen (KGS), eine evangelische Bekenntnisschule (EGS) und sieben Gemeinschaftsgrundschulen (GGS).
Sekundarstufenschulen
Das Bildungsangebot der Kreisstadt Euskirchen umfasst neben den Grundschulen alle Schulformen der Sekundarstufe I: zwei Gymnasien, eine Realschule und eine Gesamtschule. Ferner bietet die Realschule einen Bildungsgang Hauptschule ab Klasse 7 für die Schülerinnen und Schüler an, die nach der Erprobungsstufe gegebenenfalls die Schulform wechseln sollen. Somit können in Euskirchen alle gewünschten Schulabschlüsse erzielt werden.
Broschüre Sekundarstufenschulen der Kreisstadt Euskirchen
Weiterbildungskolleg
Die Bundesstadt Bonn unterhält im Gebiet der Kreisstadt Euskirchen eine Außenstelle des Weiterbildungskollegs – Abendgymnasium und Kolleg – mit den Bildungsgängen Abendgymnasium und Abendrealschule. Diese Außenstelle, die in Kooperation zwischen der Bundesstadt Bonn und der Kreisstadt Euskirchen geführt wird, bietet folgende Abschlüsse an:
- Hauptschulabschluss
- mittlerer Bildungsabschluss
- Fachhochschulreife
- Abitur
Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Weiterbildungskollegs entgegen. Es befindet sich im Neubau des Gymnasiums Marienschule.
Offene Ganztagsschule
Die "Offene Ganztagsschule" bietet ergänzend zum planmäßigen Unterricht Angebote außerhalb der Unterrichtszeit bis mindestens 15:00 Uhr. Inbegriffen ist auch ein gemeinsames Mittagessen.
Die Teilnahme am Betrieb der "Offenen Ganztagsschule" ist freiwillig und steht allen Schülerinnen und Schülern der Primarstufe offen. Die Anmeldung ist allerdings für die Dauer eines Schuljahres verbindlich.
Für den Besuch der Offenen Ganztagsschule erhebt die Kreisstadt Euskirchen einen Elternbeitrag, der sich nach Einkommensstufen staffelt. Näheres hierzu können Sie der maßgebenden Satzung entnehmen. Für das tägliche Mittagessen wird zusätzlich eine monatliche Pauschale von zurzeit 66,30 € (Stand: 01.08.2022) erhoben.
Anmeldungen zur Offenen Ganztagsschule sind mit dem hierfür vorgesehenen Anmeldebogen an allen städtischen Grundschulen möglich. Reichen Sie hierzu bitte die nachfolgenden Formulare ausgefüllt und unterschrieben an der jeweiligen Grundschule ein:
- Anmeldebogen
- Betreuungsvertrag
- Betreuungsvertrag Kurzfassung
- Anlage zum Betreuungsvertrag (Merkblatt zum Datenschutz)
- Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen
Die Fragen zur Festsetzung des Elternbeitrags beantworten Ihnen die Ansprechpartner/innen der Elternbeitragsstelle. Deren Zuständigkeit orientiert sich am Nachnamen der Schüler/innen:
Ansprechpartner/in | Telefon | |
Frau Semroch | 02251 / 14-237 | |
Frau Weimann | 02251 / 14-357 | |
Frau Heinen | 02251 / 14-316 | |
Frau Hehs | 02251 / 14-477 | ahehs(at)euskirchen.de |
Frau Chour | 02251 / 14-348 | jchour(at)euskirchen.de |
Konzeptionelle Auskünfte zur Offenen Ganztagsschule erteilt die Kreisstadt Euskirchen, Fachbereich 6 - Schulverwaltung, Frau Dürselen unter der Tel.-Nr. 02251 / 14-592 oder per E-Mail (iduerselen(at)euskirchen.de).