Förderprogramme
Innenstadt
Die Innenstädte müssen sich neu definieren. Sie sollen mehr sein, als nur Orte des Konsums, sie werden Stätte der Begegnung, Erholung und Gemeinschaft, aber auch Zentren für Bildung, Kommunikation, Kunst und Kultur sein. Den Innenstädten wird somit eine neue Aufenthaltsqualität zukommen. Hieraus entspringt für Stadtzentren die Aufgabe, sich in Zukunft wesentlich vielfältiger aufzustellen, um attraktiv und resilient zu sein. Die Kreisstadt Euskirchen arbeitet u.a. mit mehreren Förderprogrammen intensiv daran, die Euskirchener Innenstadt nachhaltig weiterzuentwickeln.
- Förderprogramm Einzelhandel (eigenes Förderprogramm der Kreisstadt Euskirchen)
- Sofortprogramm Innenstadt 2020 (Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen)
- ISEK Innenstadt (Integriertes Stadtentwicklungskonzept Innenstadt der Kreisstadt Euskirchen)
- Fassadensanierung (Geförderte Aufwertung von privaten Fassaden, Dächern und Freiflächen)
Ansprechpartnerinnen:
Frau Weitz und Frau Gille
E-Mail: innenstadt(at)euskirchen.de
Stadtgebiet
Anfang des Jahres ist die neue Richtlinie zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen (RWP) in Kraft getreten. Die neue Förderperiode hat eine Laufzeit bis Ende 2027. Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm fördert Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft, einschließlich des Tourismusgewerbes. Es sollen Anreize geschaffen werden, für die Schaffung und Sicherung von Dauerarbeits- und Ausbildungsplätzen in Regionen des Landes, die vor dem Hintergrund des Strukturwandels vor besonderen Herausforderungen stehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.