Naherholungsgebiet Steinbachtalsperre

Seit dem 15. Juli 2021 ist das Bild der Steinbachtalsperre massiv verändert. Im Rahmen der Flutkatastrophe, die auch das Stadtgebiet Euskirchen stark getroffen hat, drohte der Staudamm zu brechen. Dies konnte glücklicher Weise verhindert werden. Die Talsperre wurde anschließend jedoch trockengelegt und eine Scharte in den Staudamm geschlagen, wodurch der bisherige Rundweg unterbrochen wurde. Dies ist auch heute nioch der Status quo. Es steht fest, dass die Talsperre wieder - mit einem niedrigeren Füllstand - befüllt werden soll. Wann dies passieren wird steht allerdings noch nicht fest. Auch im trockengelegten Zustand ist die Talsperre immer noch ein lohnendes Ausflugsziel. Man muss sich nur bewusst sein, dass es keinen Rundweg gibt und die Wege damit auf einer Seite hin- und zurückgegangen werden müssen.

Zur Information bleibt der nachstehende Informationstext zur Steinbachtalsperre zunächst unverändert.

Als attraktives Erholungsgebiet in einer von den Ausläufern der Eifel geprägten reizvollen Landschaft ist das Gebiet rund um die Steinbachtalsperre weithin bekannt. Auf gepflegten und weit verzweigten Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von ca. 40 km kann man hier die notwendige Ruhe und Erholung finden, um die Hektik und den Stress des Alltags hinter sich lassen zu können. Über eine Länge von insgesamt 136 km zieht sich von hier einer der vielen Wanderwege über Bad Münstereifel durch das Ahrtal und die Vulkaneifel bis hin zur Mosel.

Der Flamersheimer Wald ist eines der größten Waldgebiete in der Nähe der Kernstadt und schließt sich unmittelbar an die Euskirchener Ortsteile Flamersheim und Kirchheim an. Umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in gesunder und intakter Natur machen den Besuch an der Steinbachtalsperre zu einem Erlebnis, an das man gerne zurückdenkt.

Erforschen Sie die einzigartige Flora und Fauna entlang des Rundwanderweges um die Talsperre. Entspannen Sie sich einige Stunden im großen Freizeitbereich oder probieren Sie die Spezialitäten und das Bier aus der Hausbrauerei des Waldgasthauses. Im Sommer lockt zusätzlich das Waldfreibad, das mit Wasser aus der Talsperre gespeist wird.

In unmittelbarer Nähe der Steinbachtalsperre bietet die Bildungsstätte Steinbachtalsperre des Erzbistums Köln mit Zeltplatz und Beleghaus Unterkunftsmöglichkeiten für Gruppen (DPSG, Kommunionkinder, Pfarrgemeindegruppen, Verbände etc.).