![](/fileadmin/_processed_/b/d/csm_vorrat_af2d772be4.jpg)
Tipps für den eigenen Vorrat
Wichtig für die Bürgerinnen und Bürger ist die persönliche Notfallvorsorge. Jeder sollte sich einen Lebensmittelvorrat aufbauen und sich mit Kerzen, Taschenlampe und Radio ausstatten. Unten finden Sie eine Checkliste an der Sie sich orientieren können. Einkaufen sollte man davon natürlich nur, was man auch essen möchte. Alle Punkte dieser Liste kurzfristig anzuschaffen ist sicher schwierig, deshalb sollte man den Vorrat nach und nach aufbauen.
Checkliste für ca. 10 Tage
Getränke
- 2 Liter pro Tag und Person
Lebensmittel
- 3,5 kg Getreideprodukte / Brot
- 4,0 kg Kartoffeln, Nudeln, Reis
- 2,5 kg Gemüse, Hülsenfrüchte
- 2,5 kg Obst, Nüsse
- 2,6 kg Milch Milchprodukte
- 1,5 kg Fisch, Fleisch, Eier, bzw. Volleipulver
- 0,4 kg Fette, Öle
Hygieneartikel
Medikamente
- Hausapotheke - insbesondere Medikamente, die regelmäßig benötigt werden (z.B. Insulin)
Ausstattung für den Notfall
- Rundfunkgerät mit Batterien, um Nachrichten empfangen zu können
- Kerzen, Teelichter, Taschenlampe als Lichtquellen
- Campingkocher incl. Brennmaterial zum kochen
- Eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für wichtige Dokumente und Kopien für den Notfall
- Feuerlöscher, Rauchmelder
Detaillierte Informationen dazu gibt es auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter folgendem Link: