Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns sicher. Die transparente Darstellung der Datenschutzvorkehrungen nach Art. 12 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird Ihnen auf diesen Seiten dargestellt.
Für Ihre bessere Übersicht finden Sie in den folgenden PDFs spezifische Informationen zu bestimmten Prozessen bei der Kreisstadt Euskirchen.
- Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
- Datenschutzmerkblatt Steuern
- Datenschutzmerkblatt Kasse
- Datenschutzmerkblatt Kindertagesstätten
- Datenschutzmerkblatt Bildaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen
- Datenschutzmerkblatt Zoom (Videokonferenzen)
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- Ihre Rechte nach Datenschutzgrundverordnung
Bei Fragen und allen Anliegen rund um den Datenschutz bei der Stadt Euskirchen wenden Sie sich gerne an folgende Kontaktpersonen:
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Kreisstadt Euskirchen
Der Bürgermeister
Kölner Straße 75
53879 Euskirchen
E-Mail: info(at)euskirchen.de
Telefon: 02251/14-0
Fax: 02251/14-249
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Für Fragen oder Beschwerden steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung verantwortlichen Kreisstadt Euskirchen über die folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Kreisstadt Euskirchen
Fr. Cordes
Kölner Str. 75
53879 Euskirchen
E-Mail: datenschutz(at)euskirchen.de
Telefon: 02251/14-359
Fax: 02251/1458-359
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.euskirchen.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Cookies
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Externe Inhalte und/oder Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens Openweather Ltd., 4 Queens Road, Wimbledon, London, SW19 8YB, United Kingdom (www.openweathermap.org) (nachfolgend: Openweather) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Openweather übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Openweather openweather.co.uk/privacy-policy
Um die Ausführung von Java-Script Code von Openweather insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Auf unserer Website werden Google APIs der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google). verwendet. Dabei handelt es sich um eine von Google bereitgestellte Programmschnittstelle. Im Rahmen der Benutzung können dadurch Daten, wie insbesondere die IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie 'NoScript' installieren (www.noscript.net).