Baudenkmale historische Stadtbefestigung

Alter Markt
Nr.5 - Fachwerkhaus, 17.Jahrhundert/19.Jahrhundert
Nr.6 - Wohnhaus, 19.Jahrhundert
Nr.7 - Wohn- und Geschäftshaus, datiert 1914
Nr.8 - Wohn- und Geschäftshaus, 18.Jahrhundert, 1925
Bahnhofstraße
Nr.17, 19 - Wohnhaus, 1900, 1920er Umbau
Baumstraße
Nr.2 - Altes Rathaus
Bischofstraße
Nr.1 - Fachwerkeckhaus, 19./20.Jahrhundert,verputzt
Nr.2 - sog. Ratskeller, 18.Jahrhundert,20.Jahrhundert
Nr.23 - Putzgliederung in Neorenaissanceformen Fachwerkwinkelhof, 19. Jahrhundert, Stall- und Scheunentrakt, im Hof Kieselpflasterung erhalten; letzter erhaltener Bauernhof in einigermaßen anschaulicher Erhaltung im Stadtkern
Breite Straße
Nr.19 - Reihenhaus, um 1910, verputzt, rechteckiger Erker mit Balkon, Mansarddach mit Zwerchhaus
Disternicher Torwall
Nr.1 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.3,5 - Fachwerkhaus, 18.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.7 - Backsteinhaus, 20.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.15 - Fachwerkhaus, 18./19.Jahrhundert
Nr.17 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.19 - Fachwerkhaus, 18.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.53 - Wohnhaus, 19./20.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.55 - Wohnhaus, 20.Jahrhundert, verputzt
Nr.61 - Fachwerkhaus, 18./19.Jahrhundert, verputzt, Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.63,65 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert Rückseite an Stadtmauer angebaut
Neutorwall
Nr.21 - Fachwerkhaus, 18.Jahrhundert, Veränderungen um 1905
Nr.29 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert, verputzt,Rückseite an Stadtmauer angebaut
Nr.31-37 - Fachwerkhäuser, 18./19.Jahrhundert, Rückseite an Stadtmauer angebaut
Rüdesheimer Torwall
Nr.4,6 - Fachwerkhäuser, verputzt, Reste der ehemaligen Stadtmauerbebauung
Hochstraße
Nr.2 - Fachwerkeckhaus, 19./20.Jahrhundert,
Nr.16 - Fachwerkeckhaus, 17.Jahrhundert, 19./20.Jahrhundert, verputzt
Nr.21 - Wohnhaus, 20.Jahrhundert, als Dokument für die Bauweise um die Jahrhundertwende
Kapellenstraße
Nr.1 - Wohn- und Geschäftshaus, um 1900,Gründerzeit
Nr.4 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert, verputzt
Nr.10 - Reihenhaus, 19.Jahrhundert, verputzt, Eintragung bezieht sich nur auf Fassade und Dachkonstruktion
Nr.39 - Fachwerkhaus, 18./19.Jahrhundert, verputzt, Eintragung bezieht sich nur auf Fassade und Dachkonstruktion
Kaplan-Kellermann-Straße
Nr.1 - ehemaliges Casino
Kirchplatz
Nr.3 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert
Nr.4 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert, verputzt
Kirchstraße
K - Katholische Pfarrkirche St. Martin
Nr.3 - Wohnhaus, datiert 1898
Nr.12 - Wohnhaus, Backstein, um 1900
Nr.15 - Katholisches Pfarrhaus, um 1890, Backstein, Backsteinpfeiler, schmiedeeiserne Gitter
Kr - Grabkreuz, 18.Jahrhundert Korpus im Flachrelief
H - Höhenmarke des Reichsamtes für Landesaufnahme von 1933, an der St. Martin Kirche
Kirchwall
Nr.4,6 - Fachwerkhaus, 19.Jahrhundert, verputzt
Mühlenstraße
Nr.43 - Wohnhaus, um 1920, verputzt,Stuckdetails
S - Schornstein der ehemaligen Tuchfabrik Schiffmann und Wehr, 19.Jahrhundert
Walramstraße
Nr.24,26 - Doppelhaus, datiert 1908, verputzt
Nr.42 - Villa, "Villa Barbara", um 1910, Garten mit Baumbestand, original Gitter
Wilhelmstraße
Nr.6 - Teil des Kaufhauses mit Mansarddach, datiert 1910, Figurenreliefe