Podiumsgespräch zum Thema „Prävention einer (Alters) Depression“ im Euskirchener Rathaus
Am Dienstag, 25. September 2018, findet ab 18:00 Uhr im Rathaus, Kölner Straße 75, ein Podiumsgespräch zum Thema „Prävention einer (Alters) – Depression“ statt.
Podiumsgäste sind:
•Dr. med. Christian Jost, Leitender Facharzt für Psychiatrie an der Klinik Marienborn in Zülpich
•Jörg Zerche, Psychiatriekoordinator des Kreises Euskirchen
•Ute Pellicciotta, Selbsthilfegruppe Depression Euskirchen.
Im Rahmen des Podiumsgesprächs wird nach einer kurzen Einführung zum Thema „Depression“ erläutert, welche Risikofaktoren eine (Alters)Depression begünstigen, wie viele „Betroffene“ es gibt und welche möglichen Warnsignale auftreten können.
Gemeinsam mit den ExpertInnen wird erörtert, was man in einer Kommune konkret tun kann, um eine gute Prävention zu leisten. In diesem Zusammenhang wird aufgezeigt, welche Angebote es bereits gibt und welche (eventuell) noch fehlen. Neben den Perspektiven der Podiumsbeteiligten wird auch das Publikum die Möglichkeit erhalten, Fragen zu stellen, Erfahrungen mitzuteilen und Anregungen zu geben.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung setzt die Umsetzung der Maßnahmen des Euprevent Projektes „Aktiv Altern in der Seniorenfreundlichen Gemeinde – Schwerpunkt: seelische Gesundheit“ fort, an dem sich die Kreisstadt Euskirchen beteiligt.
Weitere Informationen unter: www.euskirchen.de/rathaus/demographie/
Ansprechpartnerin für das Projekt ist die Stabsstelle Demographie, Barbara Brieden, Telefon: 02251/14324 oder Email: bbrieden@euskirchen.de.