Tag der offenen Tür in der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Euskirchen hat viele Aufgaben – längst nicht alle davon sind den Bürgerinnen und Bürgern bekannt. Besonders junge Menschen wissen oft noch nicht, was in der Stadtverwaltung alles bearbeitet wird und auch nicht, wie man mit der Verwaltung in Kontakt treten kann, um seine eigenen Anliegen vorzubringen. Im Rahmen des Programms „Kinderfreundliche Kommune“, an dem die Stadt Euskirchen teilnimmt, waren im April Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von Marienschule, Emil-Fischer-Gymnasium, Geschwister-Graf-Gesamtschule und Kaplan-Kellermann-Realschule zu einem Tag der offenen Tür ins Rathaus eingeladen. 180 Jugendliche folgten der Einladung und wurden von Bürgermeister Sacha Reichelt in Empfang genommen. Im Anschluss konnten sie sich in kleinen Gruppen an zehn Stationen über die Verwaltung informieren. 

Sie erfuhren dabei viel über die Arbeit der einzelnen Fachbereiche. Dabei wurde versucht, ihnen diese Arbeit möglichst anschaulich zu machen. So konnten die jungen Menschen z.B. den Mähroboter der Technischen Dienste ausprobieren, ein Feuerwehrfahrzeug in Augenschein nehmen, Modellbau beim zentralen Immobilienmanagement betreiben oder an der Soundanlage des Kulturbetriebes zum DJ werden. An einer Verpflegungsstation wurden sie außerdem noch einmal über das Kinder- und Jugendforum informiert, in dem sie ihre Anliegen in der Stadt Euskirchen direkt vortragen können. 

Viele positive Rückmeldungen und einige wertvolle Verbesserungsvorschläge gingen bei der anschließenden Feedbackrunde ein. Der nächste Tag der offenen Tür ist für Herbst 2026 geplant – nachdem die Verwaltung in das neue Rathaus umgezogen ist.