Seniorenpaten besuchen ältere Menschen

Das Projekt Seniorenpaten von Feder e.V. vermittelt ehrenamtliche Seniorenpaten, selbstverständlich kostenfrei, an ältere Mitbürger.

Wenn Krankheiten den Aktivitätsradius verringern, der Partner pflegebedürftig wird oder verstirbt, der Freundeskreis schrumpft oder das Geld fehlt, rutschen ältere Menschen schnell in die Einsamkeit. Das kann negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit haben. Hier können z.B. die Seniorenpatin oder der Seniorenpate dazu beitragen, die Tage für diese Menschen etwas heller zu gestalten.

Ein gemeinsamer Spaziergang, ein Kinobesuch oder ein leckeres Eis können die Welt etwas freundlicher erscheinen lassen. Hilfe beim Einkaufen und Behördengänge gehören ebenso zu dem Projekt „Seniorenpaten“, wie einfaches Zuhören oder ein Spielenachmittag. Der Pate/Die Patin nimmt sich Zeit für sie. Er weiß über mögliche Hilfen Bescheid, die Ihnen den Alltag erleichtern.  Seniorenpaten sind an die Schweigepflicht gebunden, also absolut vertrauenswürdig. Pflegerische oder hauswirtschaftlichen Aufgaben werden nicht von Paten übernommen.

 

Das Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen, das Patinnen und Paten zum Erfahrungsaustausch eingeladen hatte, ist natürlich als Unterstützer weiterhin aktiv tätig. Die gute Zusammenarbeit ist auch nötig, weil manches nicht von Ehrenamtlern geleistet werden kann

 

Möchten Sie ehrenamtlich ca. 1 bis 2 Std. wöchentlich als Seniorenpate oder -patin tätig sein? Dann wenden Sie sich an den untenstehenden Kontakt.

Möchten Sie gerne von einem Seniorenpaten oder - patin besucht werden? Dann wenden Sie sich ebenfalls an den untenstehenden Kontakt.

 

Projektleitung:

Kurt Brock, Tel.: 0151-61453120, E-Mail: kurt.brock@t-online.de