Rekord beim Stadtradeln 2023

Beim Stadtradeln wurden auch dieses Mal wieder Rekorde gebrochen. 36 Teams nahmen 2023 an der Aktion teil und radelten gemeinsam insgesamt 135.305 Kilometer. „Das ist ein neuer Rekord für Euskirchen und ein starker Effekt für die Umwelt: 22 Tonnen CO2 wären bei diesen Fahrten verbraucht worden, wenn sie mit dem Auto unternommen worden wären“, freute sich Mobilitätsmanagerin Meike Mäncher. Gefahren wurde die stattliche Kilometerzahl von knapp 600 Radelnden im Zeitraum vom 31. Mai bis zum 20. Juni.

Bürgermeister Sacha Reichelt zeichnete nun die fleißigsten Stadtradlerinnen und Stadtradler bei einer Siegerehrung im Rathaus aus. „Besonders erfreulich war die hohe Anzahl der Euskirchener Schülerinnen und Schüler, die ordentlich in die Pedale getreten sind“ so Meike Mäncher.

Unterstützt wurde die Stadt Euskirchen von zahlreichen Sponsoren, die Sachpreise im Wert von 1.200 Euro sowie Geldpreise zur Verfügung stellten. Die Schulen durften sich auf ein Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro von der Volksbank Euskirchen, Spiele-Tonnen für die Aktive-Pause und ein Gewinnerfrühstück der Bäckerei Lennartz für die aktivste Klasse freuen.

Während der dreiwöchigen Kampagne fanden verschiedene Fahrrad-Aktionen statt. Mit einer Verteilaktion von knapp 300 „Power-Tüten“ wurde das Stadtradeln eingeläutet. Die mit Äpfeln und Müsliriegeln gefüllten Tüten wurden an Radpendelnde an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet verteilt. Der KreisSportBund bot Pedelec-Sicherheitstrainings an, der RSV 1896 Euskirchen e.V. veranstaltete eine Radtouristikfahrt „von der Erft bis zur Urft“ und kurz vor Kampagnenende fand die Euskirchener Burgenfahrt mit circa 2.000 Teilnehmern statt.

Die Aktion Stadtradeln wird mit Fördermitteln des Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalens unterstützt.

 

Sponsoren: e-regio, Z.eu.s, Trinkgut Yanar, Trinkgut Steilen, Therme Euskirchen, SVE, Bäckerei Lennartz, Volksbank Euskirchen

 

Die Gewinner 2023 sind:

 

STADTRADELN

Teamleistung (absolut)

1. TuS Kreuzweingarten-Rheder 1923 e.V.        20.632 km

2. HaPe Hoshies                                              10.332 km

3. Radhaus Euskirchen                                     9.302 km

 

Teamleistung (relativ):

1. TuS Kreuzweingarten-Rheder 1923 e.V.        543 km pro Kopf

2. Schlechtwetterfahrer                                     505 km pro Kopf

3. RSV 1896 Euskirchen e.V.                            493 km pro Kopf

 

Bester Radelnder:

Peter Kurnatowski                                            2.004 km

 

Jüngste Radelnde

Frida und Thora Dafner (Geburtsjahr 2018)        158 km und 150 km

 

Ältester Radelnde

Franz Josef Jasper (Geburtsjahr 1949)              412 km

 

Zusätzlich sind per Losverfahren an 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens 20 km geradelt sind, Preisen verteilt worden.

Schulradeln:

 

Beste Schulen:

1. Marienschule                                               17.243 km

2. Emil-Fischer-Gymnasium                             16.966 km

3. Matthias-Hagen-Schule                               1.677 km

4. Hans-Verbeek-Schule                                  664 km

 

Beste Klassen:

1. 6a (Marienschule)                                         978 km

2. 5d (Marienschule)                                         571 km

3. 5e (Marienschule)                                         339 km