Kühle Orte und kostenloses Trinkwasser
Die Zahl der Tage mit über 30°C pro Jahr nimmt deutlich zu. Während in Euskirchen zwischen 1950 und 1970 durchschnittlich nur drei heiße Tage pro Jahr erreicht wurden, waren es in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich bereits 13 Tage. Langanhaltende Hitze stellt eine Belastung für den Körper dar, weshalb wir Möglichkeiten finden müssen, uns vor Hitze zu schützen. Dabei soll ein neues Angebot der Stadt Euskirchen helfen.
Mit der Karte "Kühle Orte in Euskirchen" möchte die Verwaltung auf öffentlich zugängliche Grünflächen, Plätze am Wasser oder kühle Gebäude hinweisen, die an heißen Tagen Möglichkeiten zur Abkühlung bieten. Insbesondere für hitzesensible Bevölkerungsgruppen soll die Karte eine Hilfestellung bieten, um kurzfristig unterwegs kühle oder klimatisierte Orte, aber auch kostenlose Trinkwasserangebote in der Umgebung ausfindig zu machen. Um eine möglichst umfangreiche Karte zu erstellen, zählen wir auf Ihre Hilfe!
Welche kühlen Orte suchen Sie auf, wenn es in Euskirchen wieder sehr heiß wird? Teilen Sie Ihr Wissen auf der Karte: Markieren Sie Ihre kostenlose Trinkwasserangebote sowie öffentlich zugängliche Gebäude, Grünflächen und schattige Plätze, an denen Sie sich und anderen eine Verschnaufpause bei Hitze gönnen.
Mehr Infos gibt es hier:
https://www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/kuehle-orte
Die Karte finden Sie unter diesem Link:
https://beteiligung.nrw.de/portal/euskirchen/beteiligung/themen/1003553