Frauen-stärken-Wochen im Kreis Euskirchen
Zum dritten Mal finden im Kreis Euskirchen rund um den Weltfrauentag vom 07. bis 23. März 2025 die FRAUEN-STÄRKEN-Wochen statt. Schirmherrinnen der FRAUEN-STÄRKEN-Wochen sind die Bürgermeisterinnen aus dem Kreis Euskirchen, Jennifer Meuren (Blankenheim), Anna-Katharina Horst (Weilerswist) und Sabine Preiser-Marian (Bad Münstereifel).
Organisiert werden die FRAUEN-STÄRKEN-Wochen von einem Team aus verschiedenen Institutionen, zu denen auch die Stadt Euskirchen gehört. In den FRAUEN-STÄRKEN-Wochen sind Frauen, Mädchen und Interessierte zu Aktionen rund um die Themen Arbeitswelt, Ehrenamt, Persönlichkeitsentwicklung, Entspannung, Gesundheit, Kultur und Kreativität eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen die Stärken und Ressourcen von Frauen und Mädchen sowie Angebote, die sie unterstützen. Es werden Räume für Entspannung, Entfaltung, Orientierung und Austausch geschaffen.
Alles bestehenden Angebote finden Sie im Internet unter dem untenstehenden Link. Gesucht werden zusätzlich weitere Workshops, Vorträge, Lesungen, Sportangebote und vieles mehr für Frauen, Mädchen und Interessierte: Sollten Sie Interesse haben, eine Veranstaltung im Rahmen der FRAUEN-STÄRKEN-Wochen anzubieten, finden Sie auf der untenstehenden Seite sofort die Links zur Anmeldeinformation und den Anmeldebogen. Angebote können bis zum 04.03.2025 eingereicht werden.
Beginnen werden die FRAUEN-STÄRKEN-Wochen mit einer Auftaktveranstaltung am 08.03.2025 (Weltfrauentag) um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen mit dem Schauspiel: Rosa geht weg!
Alle Infos zum gesamten Angebot sowie die Karten zur Auftaktveranstaltung finden Sie online unter.
Das Organisationsteam FRAUEN-STÄRKEN Kreis Euskirchen:
Sandra Schmitz, Agentur für Arbeit Brühl; Nadine Esser, bze Berufsbildungszentrum Euskirchen; Ralf Esser, DEKRA Akademie GmbH; Judith Raß, DRK Kreisverband Euskirchen e.V.; Judith Weichsel, evangelische Kirche Euskirchen; Christine Johanny, Jobcenter EU-aktiv; Annette Kleinertz, Katholische Kirche Euskirchen; Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen; Barbara Brieden, Stadt Euskirchen; Martina Ernst, z.eu.s Zukunft Euskirchen Stadtmarketing e.V.