Förderung für Innenstadt-Fassaden möglich

Die Kreisstadt Euskirchen unterstützt private Hauseigentümer/innen, die ihre Fassaden, Dächer oder Freiflächen. aufwerten möchten und damit zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Innenstadt beitragen. Die Förderung erfolgt mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und Kommunalen Eigenmitteln im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Das Programm läuft noch bis Ende 2025. Maßnahmen müssen 12 Monate nach Bewilligung abgeschlossen sein – nach dem 31.12.2024 bewilligte Maßnahmen müssen allerdings bis zum 31.12.2025 umgesetzt werden.

Die Euskirchener Innenstadt ist ein wichtiger Anziehungspunkt in der Region und hat einen deutlich über das Stadtgebiet hinausgehenden Einzugsbereich. Die Verbesserung und Erneuerung von Fassaden trägt somit maßgeblich zu einer Attraktivierung des Stadtbildes bei und stärkt auf diesem Wege die Euskirchener Innenstadt als Wohn- Lebens- und Handelsstandort.

Der Antrag auf Förderung kann nach Beratung durch einen von der Stadt bestellten Architekten von Eigentümer/innen, Eigentümergemeinschaften und Erbbauberechtigten bei der Stadt Euskirchen gestellt werden. Gefördert werden unter anderem die Instandsetzung und Sanierung von Fassaden und die Umgestaltung von Dachflächen und die Gestaltung von öffentlich zugänglichen Flächen. Auch die Begrünung von Dachflächen und Fassaden ist im Rahmen des Förderprogrammes möglich. Voraussetzung für die Förderung ist unter anderem, dass die Maßnahme im definierten ISEK-Gebiet liegt, aus dem öffentlichen Raum wahrgenommen wird und das Gebäude mindestens 10 Jahre alt ist. Bereits begonnene Maßnahmen können nicht in das Programm aufgenommen werden. Die Förderung erfolgt als Zuschuss, der maximal 50 % der Aufwendungen und maximal 10.000 € pro Objekt beträgt. Alle Informationen zu den Fördervoraussetzungen, zu erforderlichen Unterlagen und dem Ablauf des Verfahrens finden Sie auf der Homepage des Stadt Euskirchen https://www.euskirchen.de/fassadenprogramm

Für Rückfragen steht Ihnen Tanja Gille, Stadt Euskirchen, Tel. 02251 14-471, Mail: tgille(at)euskirchen.de gern zur Verfügung.