Ausstellung „was ich anhatte…“ im Kreishaus – Vernissage am 9. Mai 2022, 16:00 Uhr 

Die Wanderausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen besteht aus Kleidungsstücken von 12 betroffenen Frauen und macht deren Erfahrungen anonym öffentlich. Kein voyeuristischer Blick auf die Tat, sondern eine vielschichtige Installation persönlicher Kleidungsstücke und Aussagen entschlossener Frauen, die damit auch anderen Frauen Mut machen möchte:  Was ich anhatte.. - Die Tour 

Die Ausstellung im Zeitraum vom 09. – 20. Mai 2022 macht deutlich, dass sexualisierte Gewalt kein individuelles Problem ist, sondern ein strukturelles. 

Die Vernissage findet am 09. Mai 2022, 16:00 Uhr, im Foyer und Sitzungssaal des Kreishauses, statt. Beatrix Wilmes, Autorin, Dokumentarfilmerin und Initiatorin der Ausstellung, wird persönlich anwesend sein.  

Ausstellungseröffnung - Kölner Stadtanzeiger 11.05.2022

#schweigenbrechen - Fotoaktion des Hilfstelefons

Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt im Kreis Euskirchen, in dem die Kreisstadt Euskirchen durch die Gleichstellungsstelle vertreten ist, hat zur Teilnahme an der Aktion #schweigenbrechen aufgerufen und Bürgermeister Sacha Reichelt ist diesem Aufruf gerne gefolgt.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte das diesjährige 15-jährige Jubiläum des Runden Tisches nicht mit einem persönlichen Austausch oder einer Fachveranstaltung gewürdigt werden. Daher wurden alle Beteiligten eingeladen, sich anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November an einer Fotoaktion des bundesweiten Hilfetelefons zu beteiligen.

„Sehr gerne hätte ich an einer Jubiläumsveranstaltung des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt in Euskirchen teilgenommen, um so meinen Respekt vor den Opfern häuslicher Gewalt zu zeigen“, sagt Bürgermeister Sacha Reichelt. „Aber da dies in diesem Jahr nicht möglich ist, war es für mich eine Selbstverständlichkeit, mich an der kreisweiten Fotoaktion zu beteiligen“.

Die Fotos aller Teilnehmer an der Aktion werden alle zusammen am 25. November auf den Social Media-Kanälen des Kreises und der Frauenberatungsstelle mit dem Hashtag #schweigenbrechen veröffentlicht.

Noch lieber wäre es dem Bürgermeister allerdings, wenn es gar keinen Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt in Euskirchen geben müsste. „Aber hier sprechen die Zahlen leider eine sehr deutliche Sprache“ so Reichelt. „Wir wissen mittlerweile, dass gerade die Corona-Krise zu einem weiteren Anstieg geführt hat. Es ist eine Tatsache, dass ausgerechnet das eigene Zuhause für Frauen der gefährlichste Ort sein kann und wir wissen durch die aktuelle Dunkelfeldstudie des Landes auch, dass es eine sehr hohe Dunkelziffer gibt, da viele Opfer die Straftaten nicht anzeigen“. Umso wichtiger sei es, mit dem Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt eine gute Infrastruktur an niedrigschwelligen und wirksamen Hilfsangeboten vorzuhalten. Den Kreis Euskirchen sehe er durch das vernetzte Arbeiten aller Akteure auf einem guten Weg.

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann sich mit dem Aktionsschild fotografieren lassen und das Bild bei der Frauenberatungsstelle einreichen. Weitere Infos zu der Aktion sind zu finden unter www.hilfetelefon.de. Für Rückfragen steht Frau Ellen Mende von der Frauenberatungsstelle Euskirchen, Frauen helfen Frauen e.V., unter Telefon 02251 75140, zur Verfügung. 

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesfamilienministeriums ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei rund um die Uhr beraten lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 15 Sprachen  zum Gespräch hinzugeschaltet. www.hilfetelefon.de

Frauen helfen Frauen e. V.
Hilfe vor Ort in Euskirchen bietet der Verein "Frauen helfen Frauen e. V." mit dem Frauenhaus und der Frauenberatungsstelle.
www.frauenhelfenfrauen-euskirchen.de

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
Der »Runde Tisch gegen häusliche Gewalt« ist ein Kooperationsprojekt von Behörden, Verbänden, Institutionen und Einzelpersonen im Kreis Euskirchen. Mit diesem Internetangebot informieren die Teilnehmenden über Beratungs- und Hilfsangebote im Kreis Euskirchen und über die Arbeit und die Zusammenarbeit der Beteiligten. Nicht zuletzt soll das Tabuthema »häusliche Gewalt« stärker aus den Fachkreisen heraus in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
www.euskirchen-gegen-hausliche-gewalt.de

One Billion Rising

One Billion Rising

ONE BILLION RISING ist ein weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In Euskirchen organisiert der Verein Frauen-helfen-Frauen seit 2014 zentrale Veranstaltungen zu ONE BILLION RISING, die von der Kreisstadt Euskirchen unterstützt werden.

weiterführende Links:
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/