drei Brandmeisteranwärterinnen/-anwärter (m/w/d)
Die Kreisstadt Euskirchen stellt zum 01.04.2024
drei Brandmeisteranwärterinnen/-anwärter (m/w/d)
als Nachwuchskräfte für die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Euskirchen ein.
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Vorbereitungsdienst) und endet mit der Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, des feuerwehrtechnischen Dienstes NRW.
Einstellungsvoraussetzungen für den 18-monatigen Vorbereitungsdienst:
- deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates oder Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- mindestens Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- erfolgreicher Abschluss einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Gesellenprüfung oder Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung für den Dienst der Feuerwehr
- Besitz des Führerscheins der Klasse 3 bzw. B
- Fähigkeit in engen Räumen und großen Höhen arbeiten zu können
- Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein
- ein hohes Maß an Engagement
- Bereitschaft, die Ausbildung bei einer auswärtigen Ausbildungsbehörde durchzuführen
Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d) oder Rettungsassistent/in (m/w/d), der Besitz des Führerscheins der Klasse 2 bzw. C, der Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Bronze sowie des Deutschen Sportabzeichens in Silber (nicht älter als 12 Monate). Gerne sind Sie engagiertes Mitglied in einer freiwilligen Feuerwehr.
Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten (m/w/d) mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Spezifische soziale Kompetenzen und Qualifikationen, die durch generationenübergreifende Familien- und Pflegearbeit sowie im Rahmen freiwilligen sozialen Engagements erworben werden, sind ausdrücklich willkommen.
Die Kreisstadt Euskirchen betreibt ein intensives betriebliches Gesundheitsmanagement und pflegt eine Verwaltungskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie bzw. Pflegeaufgaben unterstützt.
Die Kreisstadt Euskirchen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männer zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitergehende Informationen erhalten Sie:
- zur Ausbildung vom Leiter Personal & Orga, Herrn Hochgürtel (Tel.: 02251/9438-119)
- zu beamtenrechtlichen Fragen von Herrn Ringelberg (Tel.: 02251/14-308)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, dem Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Zeugnissen, den Nachweisen über erworbene Qualifikationen und Lehrgänge (auch freiwillige Feuerwehr) sowie den Führerscheinkopien über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 20.10.2023.
Hier geht's zum Online-Bewerbungsportal