Ambulante Hospizdienste Euskirchen
Es stellt sich nicht die Frage, ob wir sterben, sondern wie wir sterben. Dieses WIE steht im Zentrum der Hospizarbeit. Hospizdienste möchten helfen, das Leben in Würde, Selbstbestimmung und mit größtmöglicher Lebensqualität bis zum Ende als sinnvoll zu erfahren.
Der Wunsch von Kranken,
- am Ende nicht allein zu sein,
- in vertrauter Umgebung und bei vertrauten Menschen zu bleiben,
- frei von Schmerzen zu sein,
ist bestimmend für diese Arbeit.
Dazu begleiten Hospizdienste diese Kranken bis zuletzt:
- besuchen sie,
- gehen mit ihnen aus,
- beraten über mögliche Hilfen,
- vermitteln bei Bedarf zu einem Pflegedienst.
Hospizdienste entlasten pflegende Angehörige und begleiten diese auch in deren Trauerzeit. Sie wollen Mut machen, Krankheit und Sterben als Teil des Lebens anzunehmen.
Hospizdienste sind
- kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht
- ökumenisch und überkonfessionell
- werden geleistet von speziell dafür ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
- bieten psychosoziale Beratung
- stehen jedem zur Verfügung, unabhängig von Religion, Welt¬anschauung, Alter, Herkunft und Lebensweise
- arbeiten zusammen mit Ärzten, Pflegediensten, Krankenhäusern, Palliativstationen, Seelsorgern und vielen anderen.
Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
Wilhelmstr. 52, 53879 Euskirchen
Kontakt: Frau Eppelt, Frau Stoffers
Tel.: 02251/126510 und 0177/9565308
E-Mail: hospiz(at)caritas-eu.de
Palliativer Hospizdienst der Diakonie in Euskirchen
Kaplan-Kellermann-Str. 12, 53879 Euskirchen
Kontakt: Frau Conrads
Tel.: 02251/929018 und 0157/74172861
Email: hospiz(at)diakonie-eu.de