Digital-Kompass
Der Treffpunkt für alle Fragen rund ums Internet und Co.
Digitale Angebote bereichern den Alltag älterer Menschen auf vielfältiger Weise: Kontakt halten, online eine Reise planen, oder die Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen. Dennoch sind überwiegend ältere Menschen noch offline und nutzen nicht die Chancen, die das Internet ihnen bieten kann.
Das Projekt „Digital-Kompass“ hat es sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen im täglichen Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten zu befähigen. Dabei werden Senioren, die bereits gute Erfahrungen im täglichen Umgang mit Geräten und Internet gemacht haben, darin geschult, ihr Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Bundesweit sollen in den nächsten Jahren 75 Digital-Kompass Standorte aufgebaut werden. Diese Standorte sind zum einen Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten suchen. Sie sind aber auch Anlaufstelle für andere Trainerinnen und Trainer, Helfer, Multiplikatoren, die sich weiterbilden oder in das Projekt einbringen möchten.
Die Stadt Euskirchen ist seit Juni 2019 Teil des Projektes Digital-Kompass und begleitet als Digital-Kompass Standort ältere Menschen auf ihrem Weg ins Internet. Genutzt werden hierfür auch die bereits vorhandenen Ressourcen und das Knowhow der Stadtbibliothek. Dies wird mit bereits bestehenden und neuen Teilprojekten vernetzt und durch kostenlose Materialien und Schulungsangebote des Projektträgers zusätzlich ausgestattet und ergänzt. Die Einbindung der lokalen Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale, der Kriminalprävention und vieler anderer Bereiche und Multiplikatoren ermöglicht, dass der konkrete Bedarf und die Probleme vor Ort angesprochen werden.
Der Digital- Kompass Standort Euskirchen stellt somit den Ausbau der bewährten Kooperation von Seniorenvertretung, Stadtbibliothek, Seniorenportal und der Stabsstelle Demographie dar. Für die Kommune liegen viele Chancen in der Digitalisierung generell und insbesondere in der Digitalisierung der älteren Generation. Gerade für diejenigen, die nicht mehr uneingeschränkt mobil sind und in eher ländlichen Regionen leben, stellen digitale Angebote ein äußerst attraktives Angebot dar.
Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.