Spielnatur - Natur mit allen Sinnen

Naturerlebnis-pädagogische Veranstaltungen für Kinder von ca. 5 – 12 Jahren

Die kleinen Wunder in Wald und Wiese gemeinsam mit anderen naturbegeisterten Kindern entdecken, selbst konstruktiv und kreativ tätig sein und draußen Abenteuer erleben. Im Gegensatz zu so manch anderen Hobbys und Freizeitbeschäftigungen, bieten Naturerlebnis-Aktivitäten im Freien die Möglichkeit frei und ohne Leistungsdruck zu entdecken und zu spielen und damit auch die eigenen kreativen Kräfte zu entfalten. Allerdings kann wegen des immer wieder angebotenen Lernfutters für Naturforscher eine gewisse Artenkenntnis nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir sind fast immer draußen und beobachten Tiere, spielen, lernen heimische Pflanzen kennen, bauen Tierbehausungen, basteln mit Naturmaterial, kochen mit dem, was wir in Wald und Wiese finden. Alle Veranstaltungen und Aktivitäten finden in Mechernich-Satzvey statt, denn hier finden kleine Forscher die idealen Bedingungen: Satzvey bietet in Wald und Wiese, am Bach und in der Heide oder bei Sauwetter oder zum Kochen und Werkeln auch mal im Basisquartier bzw. Gruppenraum, eine große Bandbreite heimischer Natur!

Mit Spielnatur im Grünen Bereich! - in Kooperation mit dem NABU bietet Spielnatur z.B. folgende Angebote an:

Kindergruppe:
In der Kindergruppe treffen sich alle zwei Wochen dienstags ca. 10- 15 Kinder zur zweistündigen Gruppenstunde. Die Kindergruppe ermöglicht es das eroberte Revier im Laufe der Jahreszeiten zu erleben und die vielfältigen Schätze und Gaben der Natur vom Schnee-Iglu, über gebackene Holunderblüten bis hin zu bunten Herbst-Mandalas zu entdecken.

Treffpunkt ist an den jeweiligen Terminen vor der Grundschule in Satzvey um 16 Uhr.   
Weitere Infos zu Kosten und Voranmeldung bei Spielnatur bzw. auch auf der NABU-Homepage.


Exkursionen:
Zu verschiedenen Themen bietet Spielnatur auch Einzelveranstaltungen an. So kann man mal die Natur auf den Spuren der Indianer entdecken, mal nähern wir uns der Natur durch die Begegnung mit  Bäumen, wir sammeln Tipps für die “Wildnis“ beim “Survival-Light-Programm“ oder wir erforschen das Leben im Bach. Bei den Exkursionen können Kinder vom Frühlingserwachen bis zum Adventsbasteln das ganze Jahr spannende Entdeckungen in der Natur machen. Für alle Exkursionen gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl, Infos zu Kosten und Voranmeldung bei Spielnatur erforderlich.

Ferienwochen:
In den Ferien haben Kinder die Möglichkeit eine intensive Woche in der Natur zu verbringen, neue Freunde kennenzulernen und eine Menge spannender Dinge zu erleben. So zum Beispiel in den Sommerferien:


  • Die Wilde Wasserwoche: 
    Ferien zu Hause und trotzdem auf zu neuen Ufern: Wir erkunden den Bach, erforschen seine Bewohner, bauen Staudämme, Flöße und Nixendörfer, hören Geschichten und machen Experimente mit Wasser. Wir erfahren etwas über Flussauen, den Wasserkreislauf und die Bedeutung des Wassers für Mensch und Tier. Ein zweites Frühstück sollte mitgebracht werden, mittags essen wir gemeinsam warm.
  • Ferien im Räuberlager:
    Endlich Ferien und endlich Zeit, um eine Woche lang durch Bach und Burg, Wald und Wiesen zu streifen! Dabei lernen wir alles, was man braucht, um im Wald unentdeckt zu überleben. Wir bauen ein Räuberlager, lernen Beute zu machen, kosten Kräuter des Waldes, machen Feuer und hören spannende Geschichten. Ein zweites Frühstück sollte mitgebracht werden, mittags essen wir gemeinsam warm.


Weitere Infos, Kosten etc. und eine verbindliche Voranmeldung bei Spielnatur!

Kontakt:
Yvonne Langeneck
Am Mühlenberg 18, 53894 Mechernich
Tel.: 02256/8341003 und 02256/959364
Email: info(at)nabu-euskirchen.de
Link: www.nabu-euskirchen.de und www.spielnatur.de