Städtische Nothilfe/Unterstützungsmöglichkeiten
Anträge auf Unterstützung aus dem Spendenfonds „Städtische Nothilfe“
Auf Antrag können unter bestimmten Voraussetzungen Hilfen aus dem Spendenfonds an betroffene Personen ausgezahlt werden.
Die Richtlinie sowie der Antrag können hier heruntergeladen werden. Eine Abholung/Abgabe ist zudem im Rathaus, Kölner Straße 75, zu den üblichen Öffnungszeiten möglich.
Bei Fragen erreichen Sie die Stadt Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 / 14-465 oder per E-Mail an nothilfe(at)euskirchen.de. Eine Übersendung von Anträgen per E-Mail an diese E-Mail Adresse ist ebenfalls möglich.
Richtlinie über die Verteilung von Spenden aus dem Spendenfonds "Städtische Nothilfe"
Antrag auf Zuwendung aus der städtischen Nothilfe
_______________________________________
Aktion Deutschland hilft
Unter dem nachstehenden Link finden Betroffene der Flutkatastrophe Informationen, wie das Bündnis "Deutschland hilft" Unterstützung leisten kann. Diese reicht von psychologischer Betreuung über Hilfe bei Aufräumarbeiten bis zu finanzieller Hilfe über die angeschlossenen Organisationen.
_______________________________________
Aktion "Lichtblicke" der NRW-Lokalradios
Die Aktion Lichtblicke der NRW-Lokalradios, zu denen auch Radio Euskirchen gehört, unterstützt ebenfalls von der Unwetterkatastrophe betroffene Familien in NRW. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Kind unter 23 Jahren im Haushalt lebt. Hilfesuchende schicken bitte eine formlose E-Mail an unwetterhilfe(at)lichtblicke.de. Bitte nur den Namen, Wohnort und Telefonnummer angeben. Das Lichtblicke-Team wird schnellstmöglich Kontakt aufnehmen und das weitere Verfahren erläutern.
_______________________________________
Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Betroffene, darunter auch die Möglichkeit einer finanziellen Soforthilfe.
Weitere Informationen und eine Kontakt E-Mail-Adresse finden sich unter diesem Link:
https://www.drk-eu.de/hochwasser-hilfe
_______________________________________
Finanzielle Hilfen
Die Kreissparkasse Euskirchen bietet Sofortkredite für Betroffene an.
Weitere Informationen finden Sie unter: ksk-eu.de/flutkatastrophe
Auch die Commerzbank bietet ihren betroffenen Privatkunden Ratenkredite an.
Weitere Informationen finden Sie unter: