Inhalt
Internationaler Frauentag 2021
Grußwort des Bürgermeisters
an das Netzwerk der Gleichstellungsstelle
Gleichstellung von Frau und Mann
Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten erstreckt sich auf Beratung und Unterstützung von Bediensteten der Stadtverwaltung Euskirchen und Bürger/innen in gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten:
- Mitsprache bei gleichstellungsrelevanten Themen in Rat, Ausschüssen und Verwaltung
- Begleitung und Beratung bei der Umsetzung des Plans zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern (Gleichstellungsplan) für die Beschäftigten der Stadtverwaltung Euskirchen
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur gleichstellungsrelevanten Themen (u.a. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Girls-/Boysday, internationaler Frauentag, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Berufsrückkehr)
- Herausgabe von Broschüren zu Themen der Gleichstellung (u.a. Wegweiser für Frauen und Mädchen in Euskirchen)
- Zusammenarbeit mit Fraueninitiativen, -verbänden und -gruppen, Gleichstellungsstellen in NRW, Weiterbildungseinrichtungen, Ministerien auf Bundes- und Landesebene
- Faltblatt über das breite Aufgabenspektrum und die rechtlichen Grundlagen der Gleichstellungsarbeit, herausgegeben von der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW
- Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW
- Gleichstellungsplan 2018-2022
- Flyer der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Euskirchen
Aktuelle Themen
Weitere Themen
- Tätigkeitsberichte
- Frauen in die Politik
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege in der Stadtverwaltung Euskirchen
- Handreichung zur geschlechtergerechten Sprache
- Gewalt gegen Frauen
- Girls'Day und Boys'Day
- Unterstützung von Familien (Kinderbetreuung, Seniorenpaten u.a.)
- Teilzeitausbildung
- Internationaler Frauentag
- Beratung und Hilfen vom Verein Frauen-helfen-Frauen in Euskirchen
- Veranstaltung 100 Jahre Frauenwahlrecht