Corona-Pandemie
Covid-19 beeinflusst nach wie vor unser Leben in vielfältiger Weise. An dieser Stelle haben wir Informationen und Informationsmögichkeitenrund um das Thema Covid-19 zusammengetragen:
Die aktuelle Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und viele weitere Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.mags.nrw/coronavirus
Im Corona-Portal des Kreises Euskirchen finden Sie wichtige Informationen u.a. zu den aktuellen Fallzahlen und Inzidenzwerten sowie zum Thema Impfen.
Außerdem finden Sie dort auch eine tagesaktuelle Auflistung aller Schnelltestzentren im Kreisgebiet, sortiert nach Städten und Gemeinden.
Zur Unterstützung der Ärzteschaft hat der Kreis Euskirchen mehrere Impfstellen in Euskirchen und Marmagen eingerichtet. Eine Online-Anmeldung ist über das Coronaprtal des Kreises möglich.
________________________________________________________________________
Weitere Informationen zum Thema:
Ein begründeter Verdachtsfall liegt vor, wenn die betroffene Person zutreffende Krankheitssymptome zeigt (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber) und Kontaktperson eines bereits identifizierten Krankheitsfalles ist oder sich in einem vom Coronavirus betroffenen Gebiet aufgehalten hat.
Zum eigenen Schutz empfiehlt es sich, sich insbesondere an die Hygiene-Maßnahmen zu halten, die auch vor einer Influenza-Infektion schützen. Die 10 wichtigsten Hygiene-Tipps finden Sie hier in einem Informationsblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Weitere allgemeine Informationen finden Sie unter
Am 16. Juni 2021 hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Alle, die sie auf dem Smartphone installieren, tragen aktiv zur Eindämmung der Pandemie bei. Je mehr Nutzer sie installieren, desto besser lassen sich Infektionsketten nachvollziehen und unterbrechen. Ohne diese technische Hilfe müssten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsämter jeden Fall persönlich verfolgen. Die App hilft damit nicht nur den Behörden, sondern trägt auch dazu bei, sich selbst, die Familie, den Freundeskreis und das gesamte Umfeld zu schützen.
Weitere Informationen zur Corona-Warn-App und zum Download der App finden Sie hier auf der Internetseite der Bundesregierung.
Die Europäische Kommission informiert über Maßnahmen gegen die Pandemie auf den folgenden Seiten:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/FS_20_563,
https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de.
Aktuelle Einreisebestimmungen der EU-Mitgliedstaaten finden Sie hier.
Das Gesundheitsamt beim Kreis Euskirchen hat für Reiserückkehrer die Mailadresse reiserueckkehrer(at)kreis-euskirchen.de eingerichtet.
Betriebe, Unternehmen und Selbständige sind von den erforderlichen Schutzmaßnahmen besonders betroffen. Auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen werden die Kontaktstellen zentral benannt, die Ihnen in dieser schwierigen Zeit helfen können. Eine zentrale Hotline für diese Gruppe ist zudem eingerichtet unter 02251/15 680.
Weitere Informationsmöglichkeiten:
Eine Übersicht der aktuellen Hilfsprogramme der Bundesregierung: Corona-Soforthilfe (bmwi.de) und weitere Informationen: BMWi - Informationen und Unterstützung für Unternehmen
Auf der Plattform zur Überbrückungshilfe können die Überbrückungshilfen I-III, die Neustarthilfe sowie die November- und Dezemberhilfe beantragt werden: Überbrückungshilfe Unternehmen - Startseite (ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de). Eine Übersicht zu diesen Hilfen finden Sie unter dem folgenden Link: corona-uebersichtsgrafik.pdf (ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de).
Die Überbrückungshilfe des Bundes wird durch das Land NRW ergänzt durch die „NRW Überbrückungshilfe Plus“. Informationen hierzu erhalten Sie unter dem folgenden Link: Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen (2. Phase) | WIRTSCHAFT.NRW.
Für Fragen von Antragstellern und Steuerberatern zu den Corona-Hilfen wurden auf Bundes- und Landesebene Hotlines eingerichtet:
- Bund: Überbrückungshilfe Unternehmen - Kontakt und Hotline (ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de)
- Land: 0211 – 7956 4996
Die NRW-Digitalcoaches unterstützen Einzelhändler bei der Digitalisierung ihres Betriebs. Die Beratung ist kostenlos! Ansprechpartner für Einzelhändler in Euskirchen ist Herr Uhlig Matthias Uhlig - Digitalcoach NRW. Es werden auch Webinare veranstaltet; z.B. werden im „DigitalSnack“ wöchentlich praktische Anleitungen vorgestellt, um digitale Prozesse in den Arbeitsalltag zu integrieren: Projekt - Digitalcoach NRW.